Zum Inhalt springen
info@risiko-pille.de

| Initiative Thrombose-Geschädigter

  • Aktuelles
  • Presseberichte
  • Bildergalerie
  • Videos
  • #mypillstory
  • Blog – Mein Leben ohne Pille
News & Presse
FacebookGoogle+YouTubeRSS
 
Risiko Pille | Initiative Thrombose GeschädigterRisiko Pille | Initiative Thrombose Geschädigter
Risiko Pille | Initiative Thrombose Geschädigter
Nein! Zu Antibabypillen mit erhöhter Thrombosegefahr
  • Home
  • Über uns
    • Aktionen
  • Mythos Einzelfall
    • Berichte ansehen
    • Bericht senden
  • Zahlen & Fakten
  • FAQ
  • Home
  • Über uns
    • Aktionen
  • Mythos Einzelfall
    • Berichte ansehen
    • Bericht senden
  • Zahlen & Fakten
  • FAQ

Debbie, 24

Pille: Leona, Kleodina (Wirkstoff: Levonorgestrel)
Einnahmedauer: insgesamt 10 Jahre
Symptome: Luftnot, Schwäche, Schwindel, starke innere Unruhe
Diagnostiziert: Lungenembolie beidseits
Raucher: Nein
Übergewicht: Ja

 

Meine Erfahrungsbericht:

debbi-24-leonaIch habe die gleiche Pille 10 Jahre am Stück genommen. Wahnsinn oder? Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht was ich meinem Körper mit der Pille eigentlich antue. Nur damit nicht schwanger wird. Aber man denkt sich „Hey wie leicht man dadurch verhüten kann“. Man denkt nur leider nicht an die Komplikationen, die lebensbedrohlich sein können.
Wie gesagt ich habe die Pille 10 Jahre genommen ohne Komplikationen. Eines morgens verspürte ich starke Schmerzen im linken Bein. Ich bin selbst Krankenschwester also war ich sofort in Alarmbereitschaft bei den Symptomen. Ich ging sofort in die Rettungsstelle. Ein Laborwert, der auf eine Thrombose hinweist, war minimal erhöht. Ein Ultraschall vom Bein wurde nach langem Bitte durch mich dann auch noch gemacht. Es wurde nichts gefunden. Da war es anscheinend schon zu spät. Die Thrombose war dann schon auf dem Weg in die Lunge. Am nächsten Tag verspürte ich starke innere Unruhe und Kurzatmigkeit. Ich konnte mich auf nichts anderes mehr konzentrieren. Alle redeten mir ein ich mache mich umsonst verrückt, weil ich Krankenschwester bin und mich mit allem auskenne. Ich fuhr am gleichen Abend noch in die Rettungsstelle. Entnervte Blicke trafen mich, weil ich schonwieder wegen „kleiner WehWehchen“ kam. Letztendlich wurde Blut abgenommen. Der Laborwert vom Vortag war jetzt deutlich erhöht. CT wurde gemacht. Diagnose Lungenembolie beiseits. Schock. „Wieso ich ?“fragt man sich dann. Ich durfte dann erstmal nicht aufstehen. Nur Bettruhe halten. Toilettengänge durfte ich nichtmal durchführen. Ich musste auf einem Steckbecken im Bett alles erledigen. Ich war so geschockt, traurig, wütend auf mich selbst, auf alle ….. musste mich täglich 2x spritzen. Sowas gibt einem echt zu denken. Es wurden viele Tests gemacht und letztendlich kam raus, dass ich eine angeborene Gerinnungsstörung habe. Durch meinen Beruf als Krankenschwester bin ich ja ständig in Bewegung. Deswegen war es für mich total unwahrscheinlich eine Theombose zu bekommen. Ich finde es echt schlimm, dass die Anti-Baby-Pille verschrieben wird und nichtmal ein Test gemacht wird, ob man genetisch vielleicht vorbelastet ist. Woher soll man das auch wissen? Vorallem wäre es bloß ein kleiner „pieks“ und in ein paar Tagen hätte man das Ergebnis. Wenn das meine Frauenärztin gemacht hätte, wäre ich nicht in dieser Lage. Ich finde eine Blutentnahme zwecks Gerinnung gehört dazu bzw sollte eine Pflicht werden bevor die Pille verschrieben werden darf.

Wie es mir heute damit geht:

Ja wie geht es mir heute….. ich muss mein Leben lang Xarelto nehmen. Vorallem muss man da auch auf einiges achten.. man blutet halt doller, wenn man sich schneidet. Man hat überall blaue Flecke. Die Embolie ist jetzt einen Monat her. Ich bin deutlich eingeschränkt in meiner Lebensqualität. Es gibt Tage da geht es mir sehr gut. Dann gibt es Tage da könnte ich nur weinen. Druck und Engegwfühl auf der Brust.. diese Symptome rufen Panik und Angst hervor. Auch Herzrasen. Ich kann manchmal nächtelang nicht schlafen. Traue mich kaum raus, weil ich Angst habe, dass sich was verschlechtern könnte. Mädels, denkt bitte 100000x darüber nach ob ihr die Pille wirklich nehmt. 😢 Ich kann euch nur davon abraten. Ich bin so jung und so eingeschränkt. Ich bin froh noch zu leben….

Project navigation

ZurückPrevious project:Marie, 15NächstesNext project:Lisa, 30

Ähnliche Fälle:

  • Risiko Pille Bayer
    Details

    Franziska, 39

  • kirsten-maxim-lungenembolie
    Details

    Kirsten, 29

  • Details

    Stefanie, 18

  • Katrin Risiko Antibabypille
    Details

    Katrin, 22

  • Risiko Pille Bayer
    Details

    Katrin, 30

Du benötigst Hilfe oder hast Fragen?
Du erreichst uns per E-Mail oder Facebook.


Support Risiko Pille

Finden Sie uns auf:

FacebookE-Mail
Unser Flyer zum Download

Klicken zum Download!


Flyer Risiko Pille
Du bist betroffen?

Sende uns deinen Erfahrungsbericht!


Flyer Risiko Pille
Mythos Einzelfall
Risiko Pille Bayer kirsten-maxim-lungenembolie marie-15-minisiston lisa-thrombophilitis-maxim jessica-maxim-antibabypille ronja-18-antibabypille-finic Martina Yasmin Pille melanie-antibabypille-diane35
Todesfälle Mythos Einzelfall
Risiko Pille Bayer Risiko Pille Bayer Risiko Pille Bayer
Nebenwirkungen melden

Melde deine Beschwerden dem BfArM!


Kontakt
Kontakt Risiko Pille
Initiative Thrombose-Geschädigter
  • E-Mail
    info@risiko-pille.de

Finden Sie uns auf:

FacebookGoogle+YouTube
Presse
  • Bayer Umsatzbericht 2015
    5. Dezember 2016
  • Antibabypillen-Opfer von Bayer-Pharma schlagen weiter Alarm – Ich kann von Glück sagen, dass ich noch hier stehe
    6. Mai 2016
  • Bayer wegen Antibabypille und Spirale Essure in Kritik
    26. April 2016
Aktuelles
  • Risiko Pille Bayer Hauptversammlung 2016
    Antwort von Herrn Dr. Dekkers (sinngemäß)
    29. April 2016
  • Christin Berndt Risiko Pille
    Rede vor der Bayer Aktionärsversammlung 2016
    29. April 2016
  • Demonstrationen vor der Halle der BAYER Hauptversammlung 2016
    29. April 2016
Tausche dich mit anderen aus!
Risiko Pille | Initiative Thrombose Geschädigter
Initiative Thrombose-Geschädigter | Webdesign COMMNECT
  • Aktuelles
  • Presseberichte
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Info